AKCP Wassersensor
AKCP Wassersensor (WSxx Spot Water Sensor)
Der AKCP Wassersensor ist ein hochentwickeltes Gerät für die zuverlässige Erkennung von Wasser und wasserhaltigen Flüssigkeiten in sensiblen IT- und Industrieumgebungen. Mit seiner kapazitiven Mikroprozessor-Technologie erkennt er nicht nur herkömmliches Wasser, sondern auch destilliertes oder deionisiertes Wasser, das viele herkömmliche Leckagesensoren nicht erfassen können. Damit bietet er ein Höchstmaß an Sicherheit für Rechenzentren, Serverräume und Infrastruktur, in denen bereits kleinste Mengen Feuchtigkeit schwerwiegende Schäden verursachen können.
Wasserlecks können durch defekte Kühlanlagen, Sprinklersysteme, Rohrbrüche oder Kondenswasser entstehen und führen schnell zu Kurzschlüssen, Korrosion und Datenverlust. Besonders in modernen IT-Umgebungen, in denen wassergekühlte Serverschränke eingesetzt werden, kann eine Leckage fatale Folgen haben. Der AKCP Spot Water Sensor ist in der Lage, kleinste Mengen zuverlässig zu detektieren und Alarm auszulösen, noch bevor es zu Ausfällen oder Hardwareschäden kommt.
Auch in logistischen Umgebungen, Produktionsstätten oder Forschungsbereichen ist der Schutz vor Wasser unverzichtbar. Der Sensor ist kompakt gebaut, einfach zu installieren und arbeitet dank AutoSense-Technologie unmittelbar nach Anschluss. Damit stellt er eine skalierbare und energieeffiziente Lösung für professionelle Monitoring-Anforderungen dar.
Technische Eigenschaften
- Erkennung von Wasser und destillierten Flüssigkeiten
- Kapazitive Mikroprozessor-Technologie
- Bauform: 55 x 39 x 27 mm, kompakt und robust
- Anschluss: RJ-45 Interface für Cat5/6 Kabel
- Kabellänge: bis zu 150 Meter möglich
- Automatische Erkennung (AutoSense) durch Basissystem
- Disconnect-Erkennung bei Unterbrechung
- LED-Anzeige: Dauerlicht bei Normalbetrieb, Blinklicht bei Wasserkontakt
- Stromversorgung: direkt über Überwachungssystem
- Leistungsaufnahme: 65 mW, energieeffizient
Alarmierung und Integration
- E-Mail-Benachrichtigungen bei Leckage
- SMS-Alarmierung über GSM-Modem
- SNMP-Traps für Netzwerk-Monitoring-Systeme
- Signalweiterleitung über Relaiskontakte
- Integration in Gebäudemanagement-Systeme
- Optionale automatische Server-Shutdown-Funktion
- Sirenen- und Blitzlicht-Alarm bei kritischen Zuständen
Einbindung in Monitoring-Systeme
- SNMP-Protokoll wird vollständig unterstützt
- Individuelle Konfiguration im Webinterface
- MIB-Dateien im Lieferumfang enthalten
- Kompatibel mit Nagios, Microsoft SCOM, IBM Tivoli, HP OpenView, WhatsUp Gold
- Unterstützung für Open-Source Tools wie OpenNMS, MRTG, Cacti
Montage und Varianten
- Kompakte Bauform für Installation unter Doppelböden und hinter Servern
- Erhältlich in Kabellängen 4,5 m, 18 m, 30 m
- Schraubmontage für sichere Befestigung
- Installation nicht auf leitfähigen Oberflächen empfohlen
- Spezielle Isolationsbeschichtung (WSIC) bei Bedarf
Anwendungsbereiche
- Rechenzentren und Serverräume: Früherkennung von Leckagen
- Forschungseinrichtungen und Labore: Schutz vor Kondenswasserbildung
- Industrieanlagen: Überwachung wassergekühlter Maschinen
- Produktionsstätten: Absicherung wassergeführter Kühlsysteme
- Logistikzentren: Schutz empfindlicher Waren vor Feuchtigkeitsschäden
- USV-Systeme: Erkennung von Batterieschäden durch austretendes Wasser
Vorteile
- Detektion auch von deionisiertem Wasser
- Kompakte, robuste Bauweise für flexible Installation
- Energieeffizient und wartungsarm
- Einfache Integration per SNMP und AutoSense
- Frühzeitige Alarmierung bei Leckage
- Skalierbarkeit durch verschiedene Kabellängen
Zusammenfassung
Der AKCP WSxx Wassersensor ist eine zuverlässige Lösung für jede Infrastruktur, in der Flüssigkeitseintritt ein Sicherheitsrisiko darstellt. Mit einer hochpräzisen kapazitiven Sensortechnologie, flexibler Einbindung ins Monitoring, einfacher Montage und vielfältigen Alarmoptionen sorgt er für maximale Sicherheit gegen Wasserschäden. Ob im Serverraum, im Rechenzentrum oder in der Industrie – der AKCP Spotsensor schützt zuverlässig vor den gefährlichen Folgen von Leckagen.
AKCP Sensor Wasser
