Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

AKCP securityProbe5ESV-X60 Alarm Server

Die AKCP securityProbe5ESV-X60 stellt eine zentrale Monitoring-Lösung dar, die sich vollständig auf die Anforderungen moderner Unternehmen konzentriert. Sie vereint umfangreiche Funktionen zur Umweltüberwachung, Videoüberwachung und Alarmierung in einem einzigen System. Mit ihrer robusten Hardware, den integrierten Schnittstellen und der autarken Funktionsweise ist dieses Gerät nicht nur für Rechenzentren und Serverräume geeignet, sondern auch für den industriellen Einsatz, Telekommunikationsumgebungen sowie medizinische Einrichtungen und Forschungsinstitute. Der hohe Grad an Integration macht diese Lösung zu einer besonders attraktiven Investition für Organisationen, die zukunftssicheres IT Monitoring benötigen. Durch die speziellen AKCP Technologien im Bereich Sensorintegration, Alarmserver-Funktionalität und Netzwerkprotokollen gehört die securityProbe5ESV-X60 zu den umfassendsten Sicherheitslösungen ihrer Art.

Die grundlegende Stärke des AKCP Alarm Servers liegt in seiner Kombination von verschiedenen Überwachungsfunktionen. Während viele Systeme entweder auf Videoüberwachung oder kritische Umgebungsparameter spezialisiert sind, vereint dieses Modell alle relevanten Aspekte in einem innovativen Modul. AKCP hat die jahrelange Erfahrung aus globalen Projekten in die Entwicklung der securityProbe Serie einbezogen, sodass ein System entstanden ist, das gleichermaßen flexibel und zuverlässig arbeitet. Besonders hervorzuheben ist, dass die Steuerung ohne externe Software auskommt. Administratoren können über das integrierte Webinterface sämtliche Einstellungen vornehmen und den Betrieb überwachen. Damit reduziert sich nicht nur die Komplexität, sondern auch der Wartungsaufwand erheblich. In Kombination mit der Möglichkeit, zahlreiche AKCP Sensoren und AKCP IP Kameras gleichzeitig einzubinden, wird die securityProbe zu einem multifunktionalen Zentrum der Sicherheit.

Hervorstechend ist die Vielseitigkeit, die mit den 60 potentialfreien Kontakten erreicht wird. Diese erlauben die direkte Anbindung von Geräten wie Türkontakten, Rauchmeldern, Bewegungsmeldern, Vibrations- oder Wassersensoren. Jeder dieser Kontakte ist einzeln konfigurierbar und kann flexibel an die Überwachungsstrategie angepasst werden. Dabei sorgt die optische Entkopplung für maximale Sicherheit, auch wenn unterschiedliche Spannungsebenen verwendet werden. Diese Technologie verhindert Schäden, die durch Überspannungen oder Fehlkonfigurationen entstehen könnten. Mit dieser Ausstattung positioniert sich die AKCP securityProbe5ESV-X60 deutlich über vergleichbaren Lösungen auf dem Markt. Unternehmen, die Monitoring in Echtzeit und flexible Alarmierung benötigen, haben mit diesem AKCP System die Möglichkeit, ihre Netzwerke, Räume und Anlagen detailliert und zuverlässig zu überwachen.

Videoüberwachung mit AKCP Technologie

Ein weiterer wesentlicher Bestandteil des Gesamtkonzepts ist die AKCP Videoüberwachung, die über vier dedizierte Anschlüsse für HD USB-Kameras realisiert wird. Diese Kameras liefern Bilder in klarer Auflösung und ermöglichen die gleichzeitige Darstellung von mehreren Übertragungen im intuitiv geplanten Interface. Gerade in sicherheitskritischen Bereichen wie Rechenzentren oder abgeschirmten Netzwerken spielen Live-Bilder eine große Rolle, wenn es darum geht, schnell und angemessen auf Vorfälle zu reagieren. Administratoren können nicht nur Standbilder oder kurze Sequenzen aufzeichnen, sondern auch ferngesteuerte PTZ-Funktionen nutzen, die Schwenken, Neigen und Zoomen ermöglichen.

Die Integration von Infrarotkameras unterstützt zudem eine zuverlässige Überwachung bei schlechten Lichtverhältnissen oder in vollständig abgedunkelten Räumen. So lassen sich sensible Areale auch bei Nacht vollständig absichern. Mit dem Funktionsumfang, den der AKCP securityProbe Alarm Server bereitstellt, geht die Lösung weit über eine einfache Kamera-Anbindung hinaus. Statt lediglich zu dokumentieren, wird aktiv überwacht und im Alarmfall sofort reagiert. Dies unterstreicht die Kernkompetenz von AKCP im Bereich Sicherheitsmonitoring, das sowohl digitale Videoübertragung als auch klassische Sensorik in einem geschlossenen System vereint.

Technische Details und robuste Bauweise

Die physische Konstruktion der AKCP securityProbe5ESV-X60 ist speziell für den Einsatz in professionellen IT-Umgebungen ausgelegt. Mit ihrer 2U Rack-Ausführung, den kompakten Abmessungen und der robusten Bauqualität ermöglicht sie eine sichere Installation in gängigen Serverschränken. Die Implementierung des AKCP i.MX25 Prozessors sorgt für eine hohe Rechenleistung, die selbst beim Betrieb mit zahlreichen Sensoren und mehreren Kameras gewährleistet bleibt. Speicheroptionen über NAND Flash und zusätzliche SD-Slots eröffnen flexible Erweiterungsmöglichkeiten für Protokolle, Langzeitspeicherung und Videodaten. Dabei bleibt die Stromaufnahme im energiesparenden Bereich, was nicht nur die Betriebskosten senkt, sondern auch für minimale Wärmeentwicklung sorgt.

Sensorintegration und Umweltüberwachung

Die wahre Stärke dieses AKCP Monitoring-Systems zeigt sich in der Unterstützung einer Vielzahl an Sensoren. Standardmäßig lassen sich acht Sensorports über RJ-45 belegen, die durch Erweiterungsmodule zu einem Netzwerk mit hunderten Sensoren ausgebaut werden können. So lassen sich detaillierte Informationen zu Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Wasserstand, Luftstrom oder Bewegung erfassen. Die nahtlose Integration in SNMP-Netzwerke erlaubt es dem zuständigen IT-Personal, diese Werte in Monitoring-Systeme einzubinden und zentrale Auswertungen vorzunehmen. Gerade in Umgebungen, in denen ein Ausfall kritische Auswirkungen haben kann – etwa in Rechenzentren oder Krankenhäusern – bietet diese Technologie die notwendige Transparenz und Sicherheit.

Alarmierung und Benachrichtigung

Für den Ernstfall punktet die AKCP securityProbe5ESV-X60 mit ihrem breiten Spektrum an Alarmfunktionen. Neben E-Mail und SMS lassen sich über Modems auch Telefonate mit Sprachmeldungen an vordefinierte Empfänger absetzen. Auch SNMP Traps sind zentral verfügbar und können von PRTG, Zabbix, SolarWinds oder Nagios empfangen werden. Ergänzt wird diese Alarmarchitektur durch skalierbare Skripting-Funktionen, mit denen individuelle Workflows implementiert werden können. Damit kann etwa bei einem Wasserleck nicht nur ein Alarm verschickt, sondern auch eine externe Anlage direkt angesteuert oder eine Sicherheitsabschaltung ausgelöst werden. Flexibilität wird hier zum zentralen Merkmal, wodurch AKCP einen entscheidenden Vorteil gegenüber vergleichbaren Monitoring-Systemen bietet.

Netzwerkintegration und Protokolle

Weil moderne Organisationen auf standardisierte Schnittstellen setzen, wurde die AKCP securityProbe5ESV-X60 vollständig SNMP-kompatibel entwickelt. Unterstützt werden alle bekannten Versionen von SNMP, einschließlich SNMPv3 mit verschlüsselten Authentifizierungen. Dies erlaubt Administratoren, sensible Messwerte sicher in Unternehmensnetzen zu handhaben. Darüber hinaus eröffnet die Modbus-Unterstützung weitere Einsatzmöglichkeiten: Mit ihrer Rolle als Master oder Slave kann die securityProbe direkt in industrielle Steuerungen eingebunden und gleichzeitig SNMP Monitoring zur Verfügung gestellt werden. Damit entsteht ein Schnittpunkt zwischen klassischer Produktionsumgebung und modernem IT Monitoring, den AKCP durch dieses Hybrid-Konzept bewusst geschaffen hat.

Zuverlässigkeit und Einsatzumgebungen

Besonders hervorzuheben sind die langfristige Zuverlässigkeit und die hohe MTBF, die auf über 400.000 Stunden ausgelegt ist. Damit wird deutlich, dass AKCP eine Lösung geschaffen hat, die für den kontinuierlichen Betrieb über Jahre hinweg geeignet ist. Ergänzend dazu arbeitet das Gerät in einem breiten Temperaturbereich und unter hohen Luftfeuchtigkeitswerten, was eine Nutzung in Außenbereichen, Produktionshallen oder abgelegenen Standorten unterstützt. Organisationen aus dem Telekommunikationssektor setzen diese Lösung genauso ein wie Unternehmen aus der Pharmaindustrie oder Museen. Überall dort, wo Monitoring physikalischer oder logischer Strukturen nötig ist, kann die AKCP securityProbe ihre Stärken ausspielen.

Software, Interface und Nutzerfreundlichkeit

Das integrierte Linux-Betriebssystem bildet die Grundlage für ein stabiles und wartungsarmes Monitoring. Mit einem Apache-Webserver, Unterstützung für PHP, Perl und Bash sowie den eingebauten Tools wie RRDtool wird eine Plattform bereitgestellt, die viele Anpassungsmöglichkeiten bietet. Auch ohne tiefgehende Administration lassen sich Konfigurationen anpassen, Werte visualisieren und Trends analysieren. Für ambitionierte Anwendungen stehen Skripte und eigene Routinen zur Verfügung, sodass Administratoren das System exakt anpassen können. Diese offene Architektur macht die AKCP securityProbe zu einem Werkzeug, das langfristig eingesetzt werden kann, ohne Abhängigkeiten von externer Software einzugehen.

Anwendungsbereiche und Branchen

Typische Einsatzfelder finden sich im IT Monitoring von Rechenzentren, wo die Überwachung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Strom und Luftstrom die Basis für den kontinuierlichen Betrieb bildet. Im Bereich Telekommunikation werden AKCP Lösungen für die Sicherung von Basisstationen genutzt, während in der Industrietechnik Maschinensteuerungen eingebunden werden können. Forschungslabore und Kliniken verwenden die Systeme für die Temperaturkontrolle bei Proben und Impfstoffen. Diese Vielseitigkeit und Robustheit sorgen dafür, dass AKCP weit über die Rolle eines normalen Monitoring-Anbieters hinausgeht und zu einem Standard in professionellen Umgebungen geworden ist.

Zukunftsfähigkeit und Investitionssicherheit

Die AKCP securityProbe5ESV-X60 bietet nicht nur aktuelle Technologien, sondern schafft durch modulare Erweiterung auch Möglichkeiten für spätere Ausbauten. Mit Sensorintegration, SNMP, Modbus und Skripting ist sie auf kommende Entwicklungen vorbereitet. Unternehmen, die heute in diese Plattform investieren, stellen damit sicher, dass auch zukünftige Anforderungen an IT Monitoring und Sicherheit erfüllt werden können. Die Kombination aus Hardwarestabilität, Softwareflexibilität und dem breiten Funktionsspektrum macht diese Lösung zu einer langfristigen Investition, die sich über den gesamten Lebenszyklus bezahlt macht.

Zusammenfassung der Funktionen

  • Bis zu 60 potentialfreie Kontakte individuell konfigurierbar
  • Videoüberwachung mit 4 USB HD-Kameras und PTZ-Steuerung
  • Integrierte Sensorüberwachung über RJ45-Sensorports
  • Erweiterbar auf über 500 Sensoren mit E-Sensor8 Modulen
  • SNMP und Modbus Unterstützung für Netzwerk- und Industrieintegration
  • Alarmierung via Telefon, SMS, E-Mail, MMS und SNMP Traps
  • Zuverlässiger Industrieeinsatz bei -35°C bis +55°C
  • MTBF von über 400.000 Stunden für Langzeitbetrieb
  • Installation als 2U-Rack oder per DIN-Schiene möglich
  • Linux-basiertes Betriebssystem mit Webserver und Skripting
  • Integration in Netzwerk-Monitoring-Systeme wie Nagios, Zabbix, PRTG
  • Unterstützung für Alarm-Workflows und externe Automatisierung
  • Robuste Bauweise und energieeffizienter Betrieb
  • Breites Einsatzspektrum: IT, Industrie, Telekommunikation, Medizin
  • Zukunftssichere Lösung für professionelle Sicherheits- und Monitoring-Anforderungen

AKCP securityProbe5ESV-X60

AKCP securityProbe5ESV-X60
Der AKCP securityProbe5ESV-X60 Alarm Server revolutioniert die Art und Weise, wie kritische Infrastrukturen überwacht werden. Diese hochmoderne Überwachungslösung vereint Videoüberwachung, Umweltüberwachung und Sicherheitsüberwachung in einem einzigen, intelligent konzipierten System. Das Gerät arbeitet vollständig autark und benötigt weder zusätzliche PC-Hardware noch externe Software für den Betrieb.

Das Herzstück der securityProbe5ESV-X60 bilden die beeindruckenden 60 potentialfreie Kontakte, die eine völlig neue Dimension der Überwachung eröffnen. Diese Trockenkontakt-Eingänge ermöglichen die gleichzeitige Überwachung von bis zu 60 verschiedenen Geräten oder Systemen. Jeder einzelne Kontakt kann individuell konfiguriert und mit spezifischen Alarmkriterien versehen werden.

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.