Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

AKCP DC Sensor Controlled Relay

AKCP DC Sensor Controlled Relay

Das AKCP DC Sensor Controlled Relay ist eine moderne Automatisierungslösung für Industrie, Rechenzentren und kritische Infrastrukturen. Durch intelligente Verknüpfung von Sensoralarmen mit Schaltausgängen ermöglicht es eine flexible, automatische Steuerung elektrischer Geräte über das Netzwerk. Damit lassen sich Prozesse optimieren, Betriebskosten senken und die Betriebssicherheit erhöhen – mit der bewährten Zuverlässigkeit der AKCP Monitoring Systeme.

Ob zur Steuerung von Lüftungen, Beleuchtung oder Sicherheitsabschaltungen: Das Relais bietet die passende Grundlage für automatisierte Abläufe, die über sensorProbe und securityProbe Plattformen konfiguriert und überwacht werden. Eine benutzerfreundliche Oberfläche sowie Auto-Sense-Funktion vereinfachen Installation und Konfiguration erheblich.

Hauptmerkmale

  • Intelligente Relaissteuerung basierend auf Sensoralarmen
  • Eingangs- und Ausgangsspannung bis 125 VDC
  • Nennlast: 10 A bei 30 VDC
  • Schaltleistung bis 480 W (resistiv) und 350 W (induktiv)
  • Automatische Erkennung durch Auto-Sense
  • Integration in Weboberfläche und SNMP-basierte Systeme

Technische Eigenschaften

  • Eingangs-/Ausgangsspannung: bis zu 125 VDC
  • Maximale Schaltleistung: 24 W / 120 VA
  • Kontaktbelastung: 10 A bei 30 VDC
  • Sicherung: 10 A bei 125 VDC zum Überlastschutz
  • Schaltfrequenz: 18.000 Zyklen/Minute ohne Last, 1.800 bei Nennlast
  • Betriebstemperatur: -40°C bis +70°C
  • Maße: 115 x 80 x 40 mm, kompaktes Relaismodul
  • Stromverbrauch: 471 mW / 94,2 mA typisch

Statusanzeigen und Diagnose

  • LED-Anzeige für Eingangsspannung
  • LED-Anzeige für Ausgangsspannung
  • LED für Sensorstromversorgung
  • LED für Relaiszustand

Kommunikation und Integration

  • Anschluss über RJ-45 Schnittstelle, UTP CAT5e/6 Kabel
  • Maximale Kabellänge: 30 Meter
  • Auto-Sense Integration in AKCP Monitoring Plattformen
  • SNMP-kompatibel für Netzwerk-Management-Systeme
  • Web-Interface für Konfiguration und Monitoring

Anwendungsbereiche

  • Industrieautomation: Steuerung von Kühlung, Lüftung und Beleuchtung
  • Rechenzentren: Automatische Reaktion auf Temperatur- und Stromalarme
  • Sicherheitsanlagen: Fernsteuerung von Zutrittskontrollen und Alarmgeräten
  • Überwachungssysteme: Integration in bestehende NMS für Alarm- und Ereignismanagement

Installation und Betrieb

  • Einfache Montage dank kompaktem Design
  • Unterstützt DIN-Schienenmontage oder Schaltschrankeinbau
  • Konfiguration von Schwellenwerten und Alarmregeln im Web-Interface
  • Direkte Stromversorgung über die Controller-Einheit
  • Ferndiagnose über SNMP oder Weboberfläche

Lebensdauer und Zuverlässigkeit

  • Mechanische Lebensdauer: 20 Millionen Schaltungen ohne Last
  • Elektrische Lebensdauer: 100.000 Schaltungen bei Nennlast
  • Robustes Design für herausfordernde Industrieumgebungen
  • Wartungsfreier Betrieb durch hochwertige Kontakte

Zusammenfassung

Das AKCP DC Sensor Controlled Relay ist eine professionelle, flexible Lösung für industrielle Automatisierung und IT-Infrastruktur. Mit SNMP-Integration, Auto-Sense Plug-and-Play Funktion und robusten technischen Spezifikationen bietet es zuverlässige Steuerungsfunktionen für kritische Anwendungen. Ob in Rechenzentren, Fertigungsanlagen oder Sicherheitsumgebungen – dieses Relais bringt intelligente Automatisierung direkt ins Monitoring-System.

Sensorgesteuertes Gleichstrom-Relais

Sensorgesteuertes Gleichstrom-Relais
Das DC Sensor Controlled Relay von AKCP repräsentiert eine moderne Lösung für die industrielle Automatisierung und Überwachungssysteme. Diese intelligente Relaisschaltung ermöglicht es, elektrische Geräte über das Internet zu steuern und dabei auf Sensoralarme automatisch zu reagieren. Die Fernsteuerung von Geräten wird durch die nahtlose Integration mit AKCP-Basiseinheiten und einer umfangreichen Auswahl an Sensoren realisiert.

Das DC Sensor Controlled Relay nutzt eine Autosense-Funktion, die die Konfiguration erheblich vereinfacht. Über eine benutzerfreundliche Weboberfläche können Anwender die gewünschten Parameter einstellen und Alarmbenachrichtigungen per E-Mail oder SNMP-Trap konfigurieren. Diese Fernüberwachung ermöglicht eine proaktive Wartung und schnelle Reaktion auf kritische Situationen.

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.