AKCP Thermal Map Sensor
AKCP Thermal Map Sensor
Der AKCP Thermal Map Sensor ist ein hochentwickeltes Überwachungsmodul für moderne Rechenzentren und Serverräume. Mit seiner Fähigkeit, präzise Temperaturdifferenzen innerhalb und vor allem zwischen den Vorder- und Rückseiten von Serverschränken zu erfassen, gehört er zu den unverzichtbaren Werkzeugen für die IT-Infrastruktur. Gerade in Zeiten wachsender Datenlasten und steigenden Energiebedarfs ist eine zuverlässige Temperaturkontrolle entscheidend, um Hot Spots aufzuspüren und eine gleichmäßige Kühlung zu gewährleisten.
Die besondere Stärke der Sensoren liegt in der strategischen Positionierung: Oben, mittig und unten, sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite von Serverschränken. Diese smarte Anordnung erlaubt es Administratoren, kritische Differenzen bei der Ansaug- und Ablufttemperatur sofort zu erkennen. Eine solche Differenzanalyse ist von elementarer Bedeutung, da sie wertvolle Hinweise zur Effizienz der Kühlsysteme liefert und potenzielle Problemstellen sichtbar macht, noch bevor es zu teuren Ausfällen kommt.
Mit zwei unterschiedlichen Varianten – dem kompakten THMS-V2 und dem erweiterten CTHMS-V2 – bietet die Produktreihe flexible Optionen für Installationen aller Größenordnungen. Ob zur einfachen Einstiegslösung oder als umfassendes Multi-Sensor-System, die Thermal Maps ermöglichen jederzeit eine zuverlässige Überwachung und frühzeitige Alarmierung.
THMS-V2 – Basisversion
- Ausgestattet mit vier hochpräzisen Temperatursensoren
- Überwacht die Vorder- oder Rückseite des Serverschranks
- Messpunkte oben, in der Mitte und unten
- Auflösung: 0,1°C
- Messgenauigkeit: ±0,5°C im Bereich von -10°C bis +75°C
- Inklusive Feuchtigkeitssensor zur Ergänzung
CTHMS-V2 – Premiumversion
- Erweiterte Konfiguration mit insgesamt elf Sensoren
- Überwachung gleichzeitig vorne und hinten im Schrank
- Zwei Kabelstränge mit je 3x Temperatur- und 1x Feuchtigkeitssensor
- Delta-T-Berechnung für Ansaug- und Abluftmessung
- Frühzeitige Erkennung von Kühlungsproblemen und Hot Spots
- Inklusive Splitter-Box zum Anschluss beider Stränge an einen Port
Technische Eigenschaften
- Messbereich Temperatur: -40°C bis +75°C
- Auflösung: 0,1°C
- Messung relativer Luftfeuchtigkeit: 0 bis 100% RH
- Betriebstemperatur: -35°C bis +80°C
- Relative Luftfeuchtigkeit: 20% bis 80% (nicht kondensierend)
- Kompakte Bauform: 75 x 55 x 27 mm
- Einfache Montage per VHB-Klebefolie oder optional Magnet
- Maximale Kabellänge: 18 Meter pro Sensorstrang
- Bis zu 16 Thermal Maps pro Basiseinheit
Integration und Visualisierung
- Kompatibel mit allen AKCP sensorProbe+ Monitoring-Systemen
- Plug-and-Play-Installation über RJ-45 und CAT5e/6 Kabel
- Echtzeit-Überwachung mit grafischer Darstellung im Webinterface
- Visualisierung in AKCPro Server Software
- 3D-Heatmaps zur Identifikation von Hot Spots
- Animierte Pfeildiagramme für Temperaturdifferenzen
- Integration in Netzwerk-Management-Systeme via SNMP
Alarm- und Managementfunktionen
- Sofortige Benachrichtigung bei Schwellenwertüberschreitung
- Alarmierung per E-Mail, SMS und SNMP-Trap
- Definierbare Eskalationsstufen für verschiedene Ereignisse
- Individuelle Konfiguration über das Monitoring-Webinterface
Anwendungsbereiche
- Rechenzentren – Überwachung der Serverschrank-Kühlung
- Serverräume – Sicherstellung stabiler Betriebsbedingungen
- Telekommunikation – Kontrolle von Schrank- und Rackkühlung in Technikräumen
- Industrie – Steuerung und Überwachung von Kontrollschränken
- Forschung und Labore – Absicherung von klimakritischen Anlagen
Vorteile
- Zuverlässige Temperaturdifferenzmessung
- Frühzeitige Identifikation von Hot Spots
- Integration in bestehende Monitoring-Systeme
- Zusätzliche Feuchteüberwachung für mehr Sicherheit
- Einfache Montage und flexible Platzierung
- Skalierbar für Installationen jeder Größe
Zusammenfassung
Die AKCP Thermal Map Sensoren sind eine zukunftssichere Lösung für die präzise Temperaturkontrolle in Rechenzentren. Mit strategisch platzierten Messpunkten, detaillierter Delta-T-Berechnung und umfassender Integration in Monitoring-Systeme liefern sie Admins alle wichtigen Informationen zur Optimierung der Kühlung und Betriebssicherheit. Dank robuster Bauweise, vielseitiger Visualisierung und skalierbarem Konzept sind sie ein unverzichtbares Werkzeug für jedes moderne IT-Infrastrukturmanagement.
AKCP Thermal Map Temperatur und Luftfeuchte Sensor
